Die Ausstellung „hier und da“ wurde 2010 vom Verein Integrationsnetz Zug aufgebaut und nach Winterthur-Töss ausgeliehen.
Die organisatorischen Anstrengungen zur Durchführung der Ausstellung und des umfangreichen
Begleitprogramms gehen auf die Initiative von Dani Altenbach, Präsident der SP Töss zurück. Er bedankt sich für die Unterstützung aller ReferentInnen, PodiumsteilnehmerInnen, HelferInnen an der Bar und in der Küche, in der Web-Redaktion, Grafiker und GestalterInnen der Hochschule Luzern und bei der AG Integration der Tösslobby für die Realisierung des Abends über Schulerfolg im Migrationsquartier.
Finanziell wurde die künstlerische Gestaltung der Ausstellung unterstützt durch von der Stadt Winterthur und vom Kulturprozent der Migros-Genossenschaft Ostschweiz.
Den Aufwand für die Veranstaltungsreihe und die Filmvorführungen trägt die SP Töss.
Gestalterische Ausarbeitung und Umsetzung der Ausstellung Studierende der
Hochschule Luzern - Design & Kunst übernahmen ab Mitte April 2010 im Rahmen eines regulären Unterrichtsmoduls unter der Leitung von André Meier die künstlerische Realisierung von „Hier und Da. Migration ausgestellt.“ In Kooperation mit dem Kernteam erstellten sie ein Konzept zur Raumgestaltung, setzten fragend und spielerisch verschiedene Methoden und Mittel zur Erarbeitung der Thematik ein, führten Medien, Objekte und Textsorten sinnvoll zusammen, fanden eine verbindende Sprache für die Elemente und übertrugen das Ganze dann in den festgelegten (Ausstellungs-) Raum.